Gesamtheitlich ein tolles Teamergebnis wieder, also drei unter die ersten 30 und vor allem haben alle drei gut gekämpft auf einer sehr schweren Strecke, langsam schwieriger werdenden Bedingungen. Von daher denke ich, kann man sehr zufrieden sein zum jetzigen Saisonzeitpunkt noch dazu wenn man weiß, dass Katharina Hennig mit einem längeren Krankheitsausfall über Weihnachten zu kämpfen hatte. Wenn man hier bei so einem harten Rennen sich so w...
Die zehnte Auflage der „Tour de Ski“ in Oberstdorf ist vorbei: Nach zwei spannenden Tagen voller sportlicher Herausforderungen für die Athletinnen und Athleten, aber auch für die Organisatoren, fällt die Bilanz positiv aus. Denn diese hatten im Vorfeld alle Hände voll zu tun, um angesichts der Frühlingstemperaturen und des Regens gute und faire Wettkampfbedingungen zu schaffen.
Diese Aufgabe bewältigten die rund 400 Helfer perfekt und...
Beim 20-km-Verfolgungsrennen in freier Technik waren die Augen der 2500 Zuschauer in Oberstdorf vor allem auf Katharina Hennig gerichtet. Die Wahl-Allgäuerin war nach ihrem gestrigen Topergebnis heute als Sechste ins Rennen gegangen. Es galt, den 5. Platz in der Tour-Gesamtwertung zu verteidigen. Am Ende sprang ein hervorragender Platz 9 für die deutsche Vorzeigeathletin.
Nach den ersten fünf Kilometern jedoch zeichnete sich ab, da...
Beim 20-km-Verfolgungsrennen der Männer holt sich Johannes Hösflot Klaebo vor 2500 Zuschauern den Sieg vor seinem Landsmann Sindre Bjoernesstad Skar. Einzig der Italiener Federico Pellegrino kann als Dritter die Phalanx der starken Norweger brechen, die insgesamt neun Plätze in den Top 15 belegen.
Nach dem Start hatte sich schnell eine Fünfergruppe an der Spitze gebildet, die anschließend auf 28 Starter anwuchs. Nach der Hälfte des ...
Am heutigen Mittwoch stehen bei der Tour de Ski in Oberstdorf die Verfolgungsrennen über 20 Kilometer der Herren (11.15 Uhr) und Frauen (14.30 Uhr) auf dem Programm.
Bei den Männern geht der Gesamtführende Johannes Hoesflot Klaebo (Norwegen) mit zwölf Sekunden Vorsprung auf seinen ärgsten Verfolger Simen Hegstad Krueger (Norwegen) auf den anspruchsvollen und gut präparierten Rundkurs, der sechsmal bestritten werden muss. Für den De...
Bei der zehnten "Tour de Ski" in Oberstdorf stand Vincent Vallet genauso aufgeregt wie seine kleinen Freunde des Skiclub Oberstdorf im Langlaufstadion. Sein erster großer Auftritt als Fahnenkind des Skiclub Oberstdorf, die die Athletinnen und Athletinnen aus 21 Nationen begrüßen, stand bevor.
Seine Mutter kennt sich da schon besser aus: Katrin Vallet (geb. Zeller) war von 1999 bis 2014 aktive DSV-Athletin und eine der erfolgreichste...
Der 24 Jahre alte Oberpfälzer, Albert Kuchler (SpVgg Lam), beendet frühzeitig die Tour de Ski und geht sowohl beim zweiten Rennen in Oberstdorf als auch bei den drei ausstehenden Rennen in Val die Fiemme/Italien nicht an den Start.
"Albert Kuchler fühlt sich nicht ganz fit und steigt frühzeitig aus der Tour de Ski aus. Die Entscheidung ist eine Vorsichtsmaßnahme, um die weitere Saison nicht zu gefährden", sagt Teamarzt Alexander Di...
Anders als bei den Männern zuvor gibt es bei den Frauen im 10-km-Klassikrennen ein bunt gemischtes Podium: Auf dem ersten Platz (24:53,3 m) ist nach einem superstarken Rennen Frida Karlsson aus Schweden. Die zweitplatzierte Krista Parmakoski (+ 16,6 s) kommt aus Finnland und die Norwegerin Anne Kjersti Kalvaa kann sich, wie ihr Freund Toenseth zuvor, über den dritten Rang (+18,1 s) freuen.
Katharina Hennig war als Sechste und damit ...
Keine große Überraschung war der Sieg von Johannes Hoesflot Klaebo (NOR) beim 10.km-Klassik-Rennen in Oberstdorf. Der haushohe Favorit holte sich vor 2000 Zuschauern nach einem starken Finish mit einer Zeit von 21:38.50 m den 1. Platz vor zwei weiteren Norwegern. Simen Hegstad Kruger (+ 12.40 s) hatte auf den letzten zwei Kilometern alles aus sich herausgeholt und blieb am Ende erschöpft, aber glücklich über seinen zweiten Platz im Ziel lie...
Vor den 54. Nordischen Skiweltmeisterschaften vom 21. Februar bis 5. März im slowenischen Planica gilt die 17. Ausgabe der Tour de Ski als zweiter Höhepunkt des Winters für die Skilangläufer. Den Auftakt von sieben Wettkämpfen an neun Tagen bildete Val Müstair in der Schweiz, Heimat des vierfachen Tour-de-Ski-Gesamtsiegers Dario Cologna. Oberstdorf ist am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Januar, Gastgeber der zweiten von insgesamt drei Stat...
Egli-Hügel und Burgstall kennt er wie seine Westentasche. Der Nordisch-Kombinierer Johannes Rydzek tauschte in seinem Heimatort für die Tour de Ski seine Langlaufskier mit dem Mikrofon. Gemeinsam mit Jens Zimmermann kommentiert der Oberstdorfer das 10-Kilometer-Klassik-Rennen. Der Olympiasieger von 2018 und sechsfache Weltmeister, der sich auch als Hobby-Fotograf Meriten verdient, hat als Experte durchaus Moderatoren-Potenzial. Da Langlauf ...
Für die Langläuferinnen und Langläufer startet am kommenden Samstag die FIS Tour de Ski 2022/2023. Den Auftakt der Tour bilden die Rennen in Val Müstair. In der Schweiz stehen am Samstag zunächst die Sprints in der freien Technik auf dem Programm, ehe am Neujahrstag die Verfolgungsrennen folgen. Nach den Einzel- und Verfolgungsrennen in Oberstdorf findet die Tour de Ski traditionell in Val di Fiemme ihren Abschluss.
Hier das Aufgebo...
UPDATE 30.12.2022: Aufgrund der milden Temperaturen kann die Skitty World Nordic in Oberstdorf nicht stattfinden. Die Rennen der Tour de Ski sind davon nicht betroffen.
In der Skitty World Nordic können die Kinder an beiden Tagen ihre Fähigkeiten auf Langlaufski unter Beweis stellen und im Skitty VIP Areal die Rennen hautnah erleben.
Am 03. und 04.01.2022 ist die Skitty World Nordic für Kinder über den Renn...
Co-favorite Jessie Diggins, on the other hand, completely off the track
Unlike in the men's race before, there is a motley podium in the women's 10 km classic race: in first place (24:53.3 m) is Frida Karlsson from Sweden after a super strong race. Second-placed Krista Parmakoski (+16.6 s) comes from Finland and Norway's Anne Kjersti Kalvaa, like her friend Toenseth before, can be happy about her third place (+18.1 s).
Katharina Hennig was close to the podium as sixth and thus best German skier. Jessie Diggins (USA) seemed to be completely off the track in Oberstdorf. On the demanding course with the sharp climbs and icy downhills she could not keep anything of her usual form. Nadine Fähndrich was also anything but happy. The Swiss, on the first two stages with the sprint victory and 9th place over the 10 kilometers still so confident, ended up only on the 16th place in Oberstdorf.
The other seven German starters finished in the following places: 25th Katherine Sauerbrey; 26th Victoria Carl; 31st Pia Fink; 34th Laura Gimmler; 35th Sofie Krehl; 39th Lisa Lohmann; 57th Alexandra Danner.
For the German cross-country skiers, nothing at all works over the 10 km classic
The victory of Johannes Hoesflot Klaebo (NOR) in the 10.0 km classic race in Oberstdorf was no big surprise. The big favorite took the 1st place in front of 2000 spectators after a strong finish with a time of 21:38.50 minutes ahead of two other Norwegians. Simen Hegstad Kruger (+ 12.40 s) had pushed himself to the limit in the last two kilometers and broke down after the finish line - exhausted but happy about his second place. The third place went to Didrik Toenseth with a time plus of 22.40 s on Klaebo.
Nothing went well for the German cross-country skiers today. The best German athlete was Albert Kuchler in 28th place (+1:09.9). The 24-year-old was the only one to make it into the World Cup points. Friedrich Moch finished in 33rd place (+1:16.7). Florian Notz finished 39th (+1:30). Thomas Bing (+1:33.2) and Jonas Dobler (1:35.2) finished 42nd and 43rd, while Lucas Bögl came in 52nd (+1:49.1).
Both athletes and officials were positively surprised by the race conditions despite days of spring-like temperatures. In the run-up to the 10 km race, the Head of OC Florian Stern, had been optimistic: "We have created really good conditions in the stadium with our many experienced volunteers and made fair and good conditions possible for the athletes".
Before the 54th Nordic World Ski Championships from February 21 to March 5 in Planica, Slovenia, the 17th edition of the Tour de Ski is considered the second highlight of the winter for cross-country skiers. Val Müstair in Switzerland, home of four-time Tour de Ski overall winner Dario Cologna, kicked off seven competitions over nine days. Oberstdorf will host the second of three stops in this extremely demanding stage event on Tuesday and Wednesday, January 3 and 4. The competition is making its tenth stop in Germany's southernmost municipality and is thus celebrating a small anniversary. Will the athletes from the Oberstdorf Ski Club Laura Gimmler and Sofie Krehl be able to use their home advantage today? The final point is traditionally set in Val di Fiemme/Italy. For the first time women and men run the same distances and women receive the same price money as men.
The origins of the Tour de Ski go back to the winter of 2006/07. The record winner is Poland's Justyna Kowalczyk, who triumphed in the Tour de Ski four times in a row starting in 2009/10. The current starting field includes several Tour de Ski winners: Heidi Weng/Norway (2017 and 2018), Jessica Diggins/USA (2021) and Johannes Hosflot Klaebo (2019 and 2022). The Norwegian is also considered the clear favorite this winter. In the women's race, Tiril Udnes Weng (Norway) wears the yellow shirt of the leader.